Mandolinistenvereinigung Berlin 1950 e.V.

Table of Contents

1. Aktuelles

Das Orchester probt regelmäßig freitags. Am 02.06. haben wir einen öffentlichen Auftritt.

Mandolinen-, Mandolen- und Gitarrenspieler sind jederzeit herzlich willkommen. Kommen Sie einfach zu einer unserer Proben, oder melden Sie sich noch besser vorher bei uns! Wir freuen uns auf Sie!

  • Sie haben Interesse eines der Instrumente zu erlernen, die bei uns gespielt werden?
  • Sie würden gerne mitspielen, sind sich aber unsicher, ob Sie gut genug Notenlesen können?
  • Sie wüssten gerne, wo Sie eine Mandoline, Mandola oder Gitarre leihen können? Melden Sie sich gerne bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

logo_schwarz.png

2. Termine

2.1. Konzert am 02.06.24 im Stadtpark Steglitz

Im Rahmen der Steglitzer Festwoche 2024 treten wir am Sonntag, den 02.06.2024 um 15:00 Uhr im Steglitzer Stadtpark auf.

3. Proben

Das Orchester probt Freitags ab 19.00 Uhr in der Beethoven-Schule (Raum 10), 12249 Berlin (Lankwitz), Dessauerstr. 49-55 (nur außerhalb der Berliner Schulferien)

Mandolinen-, Mandolen- und Gitarrenspieler sind jederzeit herzlich willkommen.

Melden Sie sich bei uns!

4. Geschichte und Infos

4.1. Dirigentin

Natalja Kittke wurde in Moskau geboren. Sie studierte an der Gnessin-Musikhochschule Akkordeon und Dirigieren.

Anschließend war sie als Solistin in einem Folklore-Ensemble der Moskauer Philharmonie und als Musiklehrerin tatig.

1974 Übersiedelung nach West-Berlin. Seit 1977 ist sie Musiklehrerin fur Klavier und Akkordeon an der Leo-Borchard-Musikschule in Berlin Steglitz-Zehlendorf. Zahlreiche Auftritte als Solistin mit verschiedenen Orchestern, u. a. den Berliner Philharmonikern. Rundfunkaufnahmen beim Sender Freies Berlin und dem Österreichischen Rundfunk begleiteten sie.

Seit 1976 ist sie Mitglied des Heinrich-Schŭtz-Kreises Berlin.

4.2. Bisherige Dirigenten

4.2.1. Die Dirigenten der Mandolinisten-Vereinigung

  1. Willi Sommer

    Der erste Dirigent der Mandolinisten-Vereinigung, Willi Sommer, ist von Jugend an der Musik zugetan: Geboren 1913 in Berlin. Mit 12 Jahren erster Unterricht in Mandoline und Gitarre.

    Nach Rückkehr aus der Gefangenschaft erstmaliges Zusammentreffen im Berliner Rundfunk mit dem Leiter des Dresdener Mandolinen-Orchesters "Estudiantina", Prof. Jorgo Chartofilax. Anschliefend Mitglied des Orchesters "Chartofilax-Berlin".

    1950 gründet er die Mandolinisten-Vereinigung Berlin, deren künstlerischer Leiter er bis zum 40-jährigen Bestehen im Jahre 1990 blieb. Als Musikerzieher an der Musikschule Steglitz bildete er in den größten Teil des Orchesternachwuchses aus.

    Neben der Orchestertätigkeit hat sich Willi Sommer viele Jahre in der Bundesmusikleitung und im Landesverband Berlin des Bundes Deutscher Zupfmusiker e.V. engagiert.

    Neben weiteren Ehrungen im In- und Ausland erhielt er die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, die Theodor-Ritter-Plakette des BDZ und die Ehrenmitgliedschaft im Landesverband Berlin des BDZ. Er war Ehrenmitglied und Ehrendirigent der Mandolinisten-Vereinigung und verstarb am 14. August 2006.

  2. Renée Nicole Regin

    Nachfolgerin von Willi Sommer wurde im Jahre 1990 Renée Nicole Regin. Mit dem Konzert am 18. November 2012 beendete sie die Zusammenarbeit mit unserem Orchester.

  3. Natalja Kittke

    Seit Mai 2013 hat Natalja Kittke die Leitung des Orchesters übernommen. Sie wurde in Moskau geboren und studierte an der Gnessin-Musikhochschule Akkordeon und Dirigieren.

    • Solistin in einem Folklore-Ensemble der Moskauer Philharmonie, Musiklehrerin.
    • 1974 Ubersiedelung nach West-Berlin. Seit 1977 Musiklehrerin fur Klavier und Akkordeon an der Leo-Borchard-Musikschule Steglitz-Zehlendorf und erste Konzertreise mit unserem Orchester.
    • Zahlreiche Auftritte als Solistin mit verschiedenen Orchestern, u. a. den Berliner Philharmonikern. Rundfunkaufnahmen beim Sender Freies Berlin und dem Österreichischen Rundfunk.

    Seit 1976 ist sie Mitglied des Heinrich-Schütz-Kreises Berlin.

4.3. Geschichte des Orchesters

Die Mandolinisten-Vereinigung Berlin 1950 e.V. wurde im November 1950 von Willi Sommer und einigen befreundeten Zupfmusikern zunächst unter dem Namen "Sempre Avanti“ gegründet.

Zeitgleich mit dem Anschluss an die Volksmusikschule Steglitz erfolgte im Jahre 1951 die Umbenennung in Mandolinisten-Vereinigung Berlin.

An dieser Musikschule, der heutigen Leo-Borchard-Musikschule, hat das Orchester auch noch heute seine musikalische Heimat.

Bereits seit der Gründung gehort es dem Bund Deutscher Zupfmusiker an.

Idealismus, Opferbereitschaft und intensive Probenarbeit machten es möglich, dass schon nach einem Jahr das erste öffentliche Konzert und kurz darauf die erste Konzertreise stattfinden konnte.

Willi Sommer, der erste Dirigent, bildete als Lehrer an der Musikschule den Nachwuchs für alle Instrumentengruppen aus.

So wuchs die MVB innerhalb weniger Jahre zu einem stattlichen und leistungsfähigen Orchester. Neben Tourneen in die Bundesrepublik fuhrten Konzertreisen nach Frankreich, Belgien, Dänemark, Österreich, in die Schweiz und die Niederlande.

In allen Gastländern und bei allen Sendern der Bundesrepublik fanden Rundfunkaufnahmen statt. Regelmäßige öffentliche Konzerte, Mitwirkungen bei Veranstaltungen der Musikschule sowie Auftritte in Krankenhäusern und Altersheimen machten das Orchester weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt.

Der Bau der Berliner Mauer im August 1961 machte es den Mitgliedern aus dem Ostteil der Stadt unmöglich, an der weiteren Entwicklung des Orchesters teilzunehmen.

Eine weitere Reduzierung brachte das Jahr 1981, in dem uns eine große Anzahl Mitglieder verließ.

Solche Einschnitte konnten die Tatkraft des Orchesters jedoch nicht nachhaltig beeinträchtigen.

Mit der nun kleineren Mitgliederzahl wurde weitergearbeitet und viele Jahre lang in der Petruskirche am Oberhofer Platz in Berlin-Lichterfelde konzertiert. Mit dem Festkonzert anlaßlich des 40 jahrigen Bestehens im Jahre 1990 beendete Willi Sommer dort seine Dirigententätigkeit.

Nachfolgerin wurde Renée Nicole Regin, die das Orchester bis November 2012 leitete. Seit Mai 2013 hat Natlja Kittke die musikalische Leitung übernommen.

5. Instrumente

illustration_guitar_mando.png Obwohl unser Orchester offiziell "Mandolinistenvereinigung Berlin e.V." heißt, ist bei uns eine Vielzahl zum Teil exotischerer Instrumente vertreten. Hier finden Sie eine Auswahl der Instrumente, die regelmäßig Verwendung finden.

Warum Mandoline oder Mandola?

Die Gitarre ist natürlich vermutlich das bekannteste der bei uns vertretenen Instrumente. Tatsächlich scheint die Mandolinenfamilie in Mitteleuropa in relative Vergessenheit geraten zu sein, obwohl sie sowohl Anfang des 20. Jahrhunderts als "Arbeitergeige", als auch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Zupfvereinen einen großen Einfluss auf die Musik als Freizeitbeschäftigung hatte.

Es sprechen jedoch immer noch viele Gründe für das Erlernen eines Instrumentes aus der Familie der Mandolinen:

  • Sowohl Mandolinen als auch Mandolen sind handlicher als 4/4-Gitarren. Damit sind sie leichter zu transportieren und können auch mit in den Urlaub genommen werden. Auch am Lagerfeuer hat sich die Mandolinenfamilie über Jahrzehnte bewährt.
  • Die Stimmung der Saitenpaare erfolgt in Quinten. Damit ist eine Mandoline genau so gestimmt wie eine Violine. Die Mandola hingegen ist lediglich eine Oktave tiefer gestimmt. Das macht es leicht ähnliche Musik wie bei einer Geige zu spielen. Außerhalb Deutschlands ist die Mandoline daher auch in der Britischen Volksmusik stark vertreten.
  • Im Vergleich zu Streichinstrumenten sind Zupfinstrumente im Allgemeinen relativ leicht erlernbar und schon nach wenigen Wochen kann man mit dem selbstständigen Spielen von Melodien und einfachen Akkorden rechne.
  • Sowohl Saiten als auch Instrumente sind heutzutage im Vergleich zu vielen anderen Instrumentenfamilien relativ preisgünstig.
  • In Amerika erfährt die Mandoline eine neue Blüte sowohl im Genre Bluegrass, aber auch in der Klassik.

5.1. Gitarre

Die Gitarre dient bei uns als rhythmische Untermalung und ergänzt den melodischen Klang der Mandolinen mit einer Bassbegleitung.

Die Gitarre (von spanisch guitarra, dieses über arabische Vermittlung von altgriechisch κιθάρα, kithara) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Lauteninstrumente, nach der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein gezupftes bzw. geschlagenes Zupfinstrument.

Es gibt akustische und elektrische Gitarren (E-Gitarren) sowie Hybridformen. – Wikipedia

5.2. Mandoline

instrument_des_jahres.png Die Mandoline trägt bei den meisten der Stücke die Melodie.

Die Mandoline ist ein seit dem 17. Jahrhundert bekanntes Zupfinstrument europäischer Herkunft aus der Familie der Lauteninstrumente.

Von der Mandoline existieren zwei Bauformen, die sich in der Form des Korpus unterscheiden:

Die klassische Mandoline, auch neapolitanische Mandoline oder Rundmandoline genannt, hat eine flache, abgeknickte Decke, keine Zargen und einen schalenförmigen (halb-birnenförmigen) Korpus (damit gehört sie zu den Schalenhalslauten); die Flachmandoline wird nach aus dem Cistern- oder Geigenbau entlehnten Konstruktionsprinzipien mit Zargen sowie mit flacher oder leicht gewölbter Decke und ebensolchem Boden angefertigt (und ist damit eine Kastenhalslaute). Mandolinen besitzen in der Regel vier in Quinten gestimmte Saitenpaare (Chöre). Das gebräuchlichste Instrument der Mandolinenfamilie ist die Mandoline in Sopranstimmung, die Saiten sind dabei wie die einer Violine in g – d′ – a′ – e″ gestimmt. Die Mensur beträgt bei der Prim-Mandoline 32–35 cm, bei der Sekund-Mandoline mit abweichender Stimmung 36–38,5 cm. – Wikipedia

5.3. Mandola

Die Mandola (oder Oktavmandoline) ist eine Oktave tiefer gestimmt als die Mandoline und dient damit als flexibler "Mittelweg" zwischen Gitarre und Mandoline.

5.4. Akkordeon

Das Akkordeon erweitert unser Klangbild und unterstützt die Melodieführung.

5.5. Gesang

Neben der obengenannten Instrumente werden die Melodie einzelner Stücke für Auftritte auch manchmal von Sängerinnen unterstützt.

6. Galerie

orchester00.jpg

Figure 1: Das Orchester

gruppenbild_0324.jpeg

Figure 2: Das Orchester

7. Kontakt

7.1. Personen

7.1.1. Natalja Kittke

Musikalische Leitung

  • Telefon: +49 (0) 30 8031637
  • E-Mail: kittke@mandolinisten-vereinigung-berlin.de

7.1.2. Horst Schwendtner

Vorsitzender

  • Telefon: +49 (0) 30 8155927
  • E-Mail: hrshw@web.de

7.1.3. Ruben O. Doering

Verantwortlich für die Website

  • Telefon: +49 162/3143 247
  • E-Mail: Ruben.O.Doering@gmail.com

7.2. Impressum

Mandolinisten-Vereinigung Berlin 1950 e.V. angeschlossen der Leo-Borchard-Musikschule Steglitz-Zehlendorf, Mitglied im BDZ (Bund Deutscher Zupfmusiker) Nr. 10002.

Vorsitzender: Horst Schwendtner

Das Impressum gilt für: https://mandolinisten.neocities.org/

  • Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
  • Registernummer: 7546B-lfd.Nr.2
  • Steuernummer: 27/647/56361 (FA)

Author: Ruben O. Doering

Created: 2024-04-06 Sat 10:26

nil