Wie man anfängt,…
Table of Contents
1. …Mandoline zu spielen
1.1. An ein Instrument rankommen
1.1.1. Zum Ausprobieren
- Schauen Sie in die nächste Bücherei! Einige meiner Schüler überraschten mich damit, dass unsere Stadtbibliothek (billige, aber spielbare) Mandolinen ausleiht. Und zwar umsonst!
Schauen Sie auf Auktionswebseiten! Vintage-Instrumente werden manchmal sogar für einstellige Beträge verkauft, da die Mandoline früher sehr beliebt war. Aber die wenigsten wissen, was das für eine komische kleine Gitarre ist, die Opa da hinterlassen hat.
Wenn ein Gitarrenbauer (zum Beispiel das Saitenschiff) ihnen ein ordentliches Setup gibt und die Saiten wechselt, sind diese Instrumente oft überraschend gut spielbar! Man kann das auch selber machen, wenn man handwerklich ein wenig begabt ist. Mit ein bisschen Glück kann man ein sehr gutes Instrument für weniger als hundert Euro bekommen.
1.1.2. Neu kaufen
- Sparen Sie nicht an der falschen Stelle. Es gibt neue Instrumente für unter 100 Euro, und ich hatte schon einige in der Hand, die gut klangen und sich spielen ließen. Aber ähnlich wie bei einer Auktion kann es ein ziemliches Glücksspiel sein. Man muss schon einen dreistelligen Betrag ausgeben, um ein Instrument zu bekommen, mit dem man länger als ein paar Jahre glücklich ist.
- Andererseits: Geben Sie nicht zu viel aus und konzentrieren Sie sich auf
das Wesentliche:
- Ein akustisches Instrument ohne Tonabnehmer ist einem Instrument mit Tonabnehmer zum gleichen Preis vorzuziehen. Egal wie wenig Geld in die Elektronik fließt, es fehlt für Sorgfalt und Materialien, die in die akustischen Eigenschaften einfließen. Außerdem beeinträchtigen günstige Tonabnehmer den rein akustischen Klang doch.
- Kosten für das Zubehör nicht vergessen! Zum Beispiel:
- Ein Gurt ist meiner Meinung nach unerlässlich.
- Eine Mandolinenschule kann alles viel einfacher machen. Sie gibt Ihnen etwas zum Durcharbeiten.
- Mindestens ein Ersatzsaitensatz. Die Saiten sind bei den meisten modernen Mandolinen sehr leicht selbst zu wechseln.
- Wenn Sie mit anderen spielen wollen: Ein Koffer oder eine Tasche
- Auf ein Metronom / Stimmgerät / eine Kombination davon kann man im Zeitalter der Smartphones wahrscheinlich verzichten. Sie sind aber immer noch eine sinnvolle Anschaffung.
- Ein paar persönliche Meinungen:
- Amerikanische "Bluegrass"-Mandolinen finde ich besser. Man kann sie angenehmer halten und sind leichter zu spielen, der Saitenwechsel ist einfacher, ich bevorzuge den Klang, und bei einem ähnlichen Preisniveau hat eine flache Mandoline tendenziell eine bessere Spielbarkeit (da bei napoletanischen Rundbauchmandolinen viel Geld und Zeit in den Bau des Korpuses fließt).
- Der Setup und das Neubesaiten ist einfach! Zumindest bei Flatbacks. Lassen Sie es sich einmal von jemandem zeigen, und machen Sie es dann selbst.
- Selbst die billigsten Mandolinensaiten sind gut spielbar. Manchereiner mag den Klang sogar bevorzugen.
- Ich hielt noch nie ein Instrument für mehr als 1.000 € in der Hand. Aber ich bezweifle, dass die meisten Leute in weniger als fünf Jahren (wenn überhaupt) den Unterschied zu einem 500 €-Instrument bemerken. Geben Sie am Anfang nicht zu viel aus.
1.2. Spielen lernen
1.2.1. Wichtigste Tipps
- Spielen Sie täglich! Es ist mir egal wie lange, egal wann, egal was. Wenn Sie sich in irgendeiner Fähigkeit verbessern wollen, müssen Sie sie täglich üben.
- Daher: Suchen Sie sich mindestens ein Lied aus, das Sie spielen können wollen.
- Andererseits: Am Anfang nicht stundenlang spielen! Ihre Finger müssen erst einmal Hornhaut bilden, und am Anfang ist auch ein bisschen Muskelaufbau nötig.
- Variieren Sie, was Sie üben. Der Fortschritt fühlt sich zwar schneller an, wenn Sie immer nur das gleiche spielen, aber Sie büßen Flexibilität ein.
- Das Spielen mit anderen (z. B. mit einem Amateurorchester) macht mehr Spaß und motiviert.
1.2.2. Wie man vorgeht
- Erste Schritte
- Üben Sie Abschläge (Downstrokes) auf (allen) offenen Saiten. Lassen Sie Ihr Plektrum zu Beginn auf der nächsten Saite zum Ruhen kommen. Dieses "Anlegen" gibt einen volleren Klang und ist am Anfang leichter als ein freier Anschlag.
Spielen Sie nacheinander die Bünde 0,2,4,5,(7) auf einer Saite. Das sind die ersten vier (fünf) Töne der Durtonleiter, die auf dem Grundton der Saite beginnt. Lassen Sie den siebten (und eventuell den fünften) Bund aus, bis Sie sich mit dem Rest wohl fühlen. Fingersatz wie folgt:
Bund Finger 0 / 2 Erster 4 Zweiter 5 Dritter (7) Vierter Sie können jetzt schon die folgenden Tonleitern spielen, indem Sie das Muster auf zwei benachbarten Saiten wiederholen:
Tonleiter Saiten G-Dur G,D D-Dur D,A A-Dur A,E Die Tonleitern enden auf dem fünften Bund der höheren Saite. Die G-Dur-Tonleiter:
Bund / Saite G D 0 g, d 1 2 a, e 3 4 b, fis 5 c g 6 7 d (a) So bald Sie können, spielen Sie jeden Tag mindestens eine Tonleiter auf und ab.
Das nächste Muster ist:
Bund Finger 0 / 2 Erster 3 Zweiter 5 Dritter (7) Vierter Dies sind die ersten vier (fünf) Töne der Molltonleiter vom Grundton der Saite angefangen. Lassen Sie den siebten (und eventuell den fünften) Bund aus, bis Sie sich mit dem Rest wohl fühlst.
Jetzt können Sie die G-Dur-Tonleiter über alle vier Saiten spielen. Sie endet in Bund 3 der e'-Saite:
Bund / Finger G D A E 0 g, d a e' 1 2 a, e h fis' 3 c' g' 4 b, fis 5 c g d' (a') 6 7 d a e' (h') Sie können natürlich auch die D-Dur-Tonleiter auf die e'-Saite erweitern.
Finally, add this pattern:
Bund Finger 0 / 1 Erster 3 Zweiter 5 Dritter (7) Vierter Dies ergänzt Muster zwei ncah oben um:
z.B. die A Moll Tonleiter zu spielen:
Bund / Saite A E 0 a e' 1 f' 2 h 3 c' g' 4 5 d' a' 6 7 e' (h') z.B. die F Dur Tonleiter zu spielen:
Bund / Saite D A E 0 (d) a e' 1 b f' 2 (e) 3 f c' (g') 4 5 g d' (a') 6 (b') 7 a e'
- Beziehen Sie so bald wie möglich den vierten („kleinen“) Finger in Ihr Spiel ein.
1.3. Weitere Ressourcen
- Mandolincafe: Ein riesiger Fundus an Links, Wissen und Musik.
- Mandoisland: Eine liebevoll gestaltete Webseite über alles, was mit Mandoline zu tun hat. Jede Menge kostenlose Noten!
- Solo-Mandolinenstücke auf IMSLP: Kostenlose (meist klassische) Noten. Sie können sich auch Stücke ansehen, die für Mandoline arrangiert wurden. Und es gibt auch Noten, die die Mandoline beinhalten.
2. …Mandola zu spielen
Im Allgemeinen gilt das gleiche was unter "…Mandoline zu spielen" steht.
2.1. An ein Instrument rankommen
Etwas schwieriger. Vermutlich müssen Sie ein gebrauchtes Instrument kaufen um günstig wegzukommen. Es vorher auszuprobieren ist nicht zwingend möglich. Unbedingt mal bei Gitarrenbauern nachfragen (Im Südwesten Berlins kann ich das Saitenschiff empfehlen).
Sie können auch uns von der MVB fragen, ob Sie bei uns einmal eine Mandola probespielen können.